Exklusiver Auger Anwender-Workshop an der TU Wien – 16. Oktober 2025
Auger-Spektroskopie hautnah erleben – Auger-Einblicke & praktisches Training
Wir möchten eine europäische Auger-Gemeinschaft aufbauen. Sie und Ihre Gruppe von Experten auf diesem Gebiet sind herzlich hierzu eingeladen. Lassen Sie uns die Zusammenarbeit stärken und den Austausch von Kompetenzen fördern, um die Qualität der Forschung in diesem Bereich zu verbessern.
Der Vormittag ist theoretischen Vorträgen und Diskussionen gewidmet, während sich der Nachmittag auf praktische Themen wie Probenvorbereitung, Handhabung der Geräte und Messaufbau (entworfen von Experten der Physical Electronics Familie) konzentriert. Der gesamte Workshop wird natürlich von einer kulinarischen und kulturellen Reise durch die Schätze Wiens begleitet – Bier und Wein inklusive.
Der Workshop ist kostenlos; Kosten für Unterkunft und Reisekosten tragen die Teilnehmer.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen kurzen Vortrag (15 Minuten + 5 Minuten Diskussion) über Ihre aktuelle Forschung zu halten – idealerweise mit Bezug zur Auger-Spektroskopie. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns darauf, Sie in Wien begrüßen zu dürfen.
Veranstalter
Physical Electronics GmbH
In Zusammenarbeit mit dem Analytical Instrumentation Centre AIC der TU Wien
Veranstaltungsort
Analytisches Instrumentierungszentrum AIC der TU Wien

Warum sollten Sie teilnehmen?
Sichern Sie sich Ihren Platz hier & jetzt

Analytisches Instrumentierungszentrum AIC an der TU Wien
Das Analytical Instrumentation Centre (AIC) an der TU Wien ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Universität, die es Forschern aus einer Vielzahl von Disziplinen (Physik, Ingenieurwissenschaften, Biowissenschaften usw.) ermöglicht, eine hochmoderne Charakterisierung der auf Probenoberflächen vorhandenen Spezies durchzuführen. Das Team von Servicewissenschaftlern am AIC führt Messungen und Datenanalysen durch und bietet außerdem Geräteschulungen und Kooperationen auf verschiedenen Ebenen an. Darüber hinaus stellen wir eine Infrastruktur zur Verfügung, die es ermöglicht, Messungen nach den höchstmöglichen Qualitätsstandards durchzuführen, und verbessern diese kontinuierlich. Die Liste der im Zentrum verfügbaren Geräte ist umfangreich; unser Schwerpunkt liegt derzeit auf XPS, Auger-Spektroskopie, ToF-SIMS und LEIS.
Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
Mit der Auger-Elektronenspektroskopie (AES) werden quantitative Informationen über den elementaren und chemischen Zustand von Festkörperoberflächen gewonnen. Die durchschnittliche Analysetiefe einer AES-Messung beträgt etwa 5 nm. Auger-Instrumente von Physical Electronics können Spektren mit einer lateralen räumlichen Auflösung von nur 8 nm erzeugen. Indem der mikrofokussierte Elektronenstrahl über die räumliche Verteilung gescannt wird, erhält man Informationen.